Markenethik wichtiger als Profitmaximierung
ethics over profit maximization
Stakeholder erwarten von Marken eine Haltung. Marken machen Profite und tragen Verantwortung. Deswegen müssen sie sich ethisch und moralisch im Markt bewegen. Greenwashing wird entlarvt und bestraft. Marken differenzieren sich voneinander durch eine CSR im Markenkern und/oder übernehmen im Sinne einer politischen Haltung in ihrer Kommunikation und ihrem Verhalten Stellung zu gesellschaftlichen Fragen.
Stakeholders expect a certain ethical standard from brands. Brands make profit and with that comes the responsibility of conducting themselves ethically and morally within the market.Greenwashing is exposed and punished. Brands differentiate from one another through a CSR standing and / or hold a position on social issues in terms of a political attitude around their communication and behaviour.
Marken handeln auf eigene Verantwortung. Es gibt Marken für soziale Verantwortung von Unternehmen, die nach ihrem freien Willen nachhaltig handeln und zur wirtschaftlichen, rechtlichen und ethischen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Die Bäckerei Märkisches Landbrot aus der Nähe von Berlin produziert hohe Bio- Qualitätsstandards. Das Unternehmen setzt sich regional und ökologisch für Klimaschutz und Produktion ein, setzt auf Transparenz, langfristige Lieferantenbeziehungen und nachhaltige Arbeitsbedingungen. Gemeinsam mit der Berliner Kältehilfe entwickelte die Marke den sogenannten "Engelbrot" (Angelloaf). 30 Cent des Verkaufspreises werden an die Berliner Kältehilfe gespendet.
Brands act at their own responsibility. There are corporate social responsibility brands, acting sustainably at their free will and adding to the economic, legal and ethical development of society.The bakery Märkisches Landbrot from an area clos to Berlin produces at high organic quality standards. The company advocates climate protection and produces regionally and ecologically, sets an emphasis on transparency, long-term relationships with suppliers and sustainable working conditions. Together with Berliner Kältehilfe the brand developed the so-called „Engelbrot“ (Angelloaf). 30 cents of the selling price are donated to Berliner Kältehilfe.

§8

§10