Wir sind jetzt auf LinkedIn!

You can find us on LinkedIn now!

Markenführung ist nicht am Ende, aber sie befindet sich in einer Midlife-Crisis. In dieser Phase ist nicht nur bei Menschen eine Frage nach Sinn, Umorientierung und Neuausrichtung sinnvoll. Als Reaktion auf diese notwendige Neuausrichtung haben wir 2019 zusammen mit Experten aus der Markenberatung und Unternehmen das sog. Brand Work Manifesto entwickelt und Anfang 2020 begonnen, es offen zur Diskussion zu stellen (Baumgarth et al. 2020). In elf Paragraphen, die in vier Meta-Prinzipien unterteilt sind, werden die alten Grundsätze der Markenführung den neuen gegenübergestellt: Aus Sicht der Verfasser des Brand Work Manifestos müssen Marken in Zukunft offener, agiler, digitaler und authentischer agieren, um mit den Veränderungen der Umwelt umgehen zu können. Der Begriff „Manifesto" wurde bewusst gewählt, da dieses Format, regelmäßig in Situationen des Umbruchs von mehreren Personen in politischen (z. B. Kommunistisches Manifest), kulturell-künstlerischen (z. B. Bauhaus Manifesto, Dadaist Manifesto) aber auch wirtschaftlichen (z. B. Cluestrain Manifesto, Manifest der Agilen Softwareentwicklung) Kontexten als pointiert formulierter Diskussionsanstoß formuliert wird. Das Brand Work Manifesto beansprucht keine wissenschaftliche Richtigkeit sondern soll eine Debatte anregen. Verfolgen Sie gern die Diskussion in unserer LinkedIn-Gruppe und steigen Sie mit ein!
Brand Management is not dead, however it is facing a midlife crisis. In this phase questions of meaning and reorientation is not only reasonable for humans. In response to this necessary reorientation and realignment we developed the so-called Brand Work Manifesto together with marketing experts working in brand consulting and brand management of companies in 2019. In the beginning of 2020 we have started to put it up for discussion (Baumgarth et al. 2020). In eleven paragraphs which are divided into four Meta Principles, the old rules of Brand Management are opposed to the new rules. From the authors’ perspective brands have to become more open, agile, digital and authentic in order to cope with the changes in their environment. The term „Manifesto“ was chosen consciously, because of its historical meaning. Manifestos are regularly used in situations of political change (e.g. communist manifesto), cultural-artistic chance (e.g. Bauhaus Manifesto, Dadaist manifesto) as well as in times of economic change (e.g. Cluestrain Manifesto, Manifest of Agile Software Development) to formulate trenchant impulses for discussion. The Brand Work Manifesto does not claim scientific accuracy. Instead it was created to stimulate a debate. Don’t hesitate to follow or join the discussion in our LinkedIn group!
LinkedIn

<<<

>>>